Ana Valentina Angelo
Wiederherstellung der Unabhängigkeit Portugals - Gedenken an ein souveränes Land!
Unter dem Himmel von Figueira XIX
Herzlichen Glückwunsch an dich, Figueira da Foz, und an die gesamte portugiesische Gemeinschaft zu diesem Datum, das den Stolz des portugiesischen Volkes und ein freies und einzigartiges Portugal feiert. Die Wiederherstellung der Unabhängigkeit ist eine Feier eines souveränen Portugals!
Hallo Figueira da Foz!
Heute dämmerte der Himmel weiß wie eine Feder … Vom Fenster aus sehe ich das „figueirense Grün“, das sich an einem feinen und anhaltenden Regen erfreut …
Du, Figueira, bist nicht so blühend wie im Frühling, aber die Grüntöne sind üppig. Es ist egal, ob es kalt ist; unsere heutige Tour ist anders. Wir wagen uns in die Geschichte Portugals.
Der 1. Dezember kam und die Figueirenses möchten auf den Plätzen oder sogar an den Stränden sein, um an das Datum zu erinnern, das eine der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte Portugals lobt, den Krieg zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Portugals in 1640, jedoch die zweite Welle der Pandemie von Covid-19 erlaubt sie nicht.
Das Fort der Heiligen Katharina in Figueira da Foz
Es wird geschätzt, dass das Fort der Heiligen Katharina während der Regierungszeit von Philipp II (1580 bis 1598) von Spanien am gleichnamigen Hügel am Eingang zur Flussmündung des Mondego gebaut wurde. Die Finanzierung des Gebäudes kämmen von dem Landhaus Buarcos, der Universität von Coimbra, Cabido und das Heilige Kreuz Kloster.
Später erhielt das Fort der Heiligen Katharina in Figueira da Foz auf Befehl des Kriegsrates von Dom João IV, der sich mit der Verteidigung der Seeküste befasste, eine Umstrukturierung des Gebäudes, die „einen seiner Vorhänge für 15 Artilleriegeschütze“ vergrößerte.¹ Weshalb in 1640 schrieb Figueira da Foz weiterhin Geschichte. Also … lass uns in die Vergangenheit reisen …

Der Krieg zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Portugals 1640-1668
Der Tod von Dom Sebastião im Jahre 1578
Die philippinische Dynastie (Iberische Union)
Einige portugiesische Adlige beanspruchten die Krone, aber der Thron befand sich in den Händen vom König Philipp II von Spanien. Auf diese Weise wurde die Iberische Union gegründet: eine Politische Einheit zwischen den Monarchien von Portugal und Spanien, die sechzig Jahre lang bestand. Diese Zeit wurde „die philippinische Dynastie“ genannt.
Die philippinische Dynastie - Portugal wird von Spanien überwältigt
„Die meisten Mitglieder der damaligen Hauptinstitution, des Rates der Gouverneure des Königreichs Portugal, unterstützten die Anerkennung des spanischen Monarchen, aber Prior do Crato leistete bewaffneten Widerstand. Filipe II mobilisierte auch seinen Armeen nach Portugal, die ohne große Schwierigkeiten mehrere Städte im Königreich besetzte. Neben der Stärke seiner Armeen hatte Philipp II auch die Unterstützung des Herzogs von Alba, Fernando Pimentel, der den Widerstand von Prior do Crato besiegte und die portugiesische Unterwerfung unter den König von Spanien garantierte. “²


1581 wurde Philipp II von Spanien Philipp I von Portugal genannt.
Die Maßnahmen, mit den Portugal an die spanische Krone delegiert wurde, gefiel den Lusitanern nicht, da sich das sogenannte „portugiesische Kolonialreich“ zu dieser Zeit auf dem Höhepunkt ihrer kolonialen Eroberungen und des Wachstums ihrer Wirtschaft befand. Alle diese politischen Ereignisse wirkten sich daher negativ auf die Probleme der portugiesischen Überseekolonien aus.
Das kontinentale Szenario war auch für das lusitanische Volk nicht sehr günstig, da Portugal zur gleichen Zeit, als Europa vom religiösen Bürgerkrieg geplagt wurde, der durch die protestantischen Reformbewegungen augeslöst wurde. Portugal ist dadurch von Spanien regiert, da Spanien als die wichtigste katholische Macht des Kontinents anerkannt und nicht beliebt war von Ländern, die am aufkommenden Protestantismus festhielten.
Die Niederlande treten von der Vereinbarung mit Portugal ab
Zu dieser Zeit unterhielt Portugal den Handel mit dem protestantischen Holland, das den von den Kolonien produzierten Zucker raffinierte. So traten die Niederlande die Vereinbarungen mit Portugal ab und griff einen Teil seiner Kolonien in Übersee an.
Portugiesische Stimmungen kühlten ab
In diesem historischen Kontext, war mehr denn je die Rückeroberung Portugals notwendig, jedoch boten die kontinentalen Instabilitäten keine günstigen Bedingungen für einen Aufstand in Portugal. Die Gründe waren: dreißigjähriger Krieg (1618-1648), die Zusammenstöße zwischen den europäischen Adelsdynastie, über Religion, Landbesitz und Erbrechtsstreitigkeiten.

Spanien erforderte Soldaten und Portugals Finanzierung für den Krieg

In 1635 erklärte Frankreich den Krieg gegen Spanien, um Streit den Mittelmeerraum. Spanien wendete sich an Portugal und erlegte dem portugiesischen Volk eine militärische und finanzielle Beteiligung durch Besteuerung auf, damit es in den Kriegen gegen Frankreich aufrechterhalten werden konnte. Dieses Szenario verstärkt den portugiesischen Traum nach der Suche der Wiederherstellung der Macht über sein Land.
Manuelinho Aufstand
Im Jahr 1937 die Episode von Évora, damals Manuelinho Aufstand genannt, spielte eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem freien Portugal. Es war eine Verschwörung, die von den unzufriedenen Eliten provoziert wurde, mit dem Ziel, die Stimmung der Bevölkerung im ganzen Land zu schärfen, um eine energische Position gegen die spanische Verfehlungen zu erreichen und die Legitimität des Zusammenschlusses der beiden Nationen infrage zu stellen.
Der Stolz des portugiesischen Volkes und die Verwirklichung der Wiederherstellung der Unabhängigkeit
Die Stimmung den Portugiesen war von Aufruhr. Adelige überzeugten den damaligen Herzog von Bragança, Dom João, Enkel der Herzogin Catarina de Bragança, um die portugiesische Krone zu kämpfen, und ermutigte die Bevölkerung in ländlichen und städtischen Gebieten heimlich, sich dem Plan anzuschließen, portugiesisches Territorium zurückzuerobern.
Portugal, ein souveränes Land!
Du, besonderer Gast von Figueira da Foz, der mich immer in unsere Beiträge triffst, passe Dich auf. Halte Dich an die vorbeugende Maßnahmen gegen das Covid-19-Virus.
Unser Dank geht an die tapferen Gesundheitsexperten weltweit.