Ana Valentina Angelo

Lied Figueira

Unter dem Himmel von Figueira IV

Hallo, Figueira!

Am späten Abend fällt ein leichter Regen. Tagsüber war es sonnig und du, Figueira, erlaubte deinen Bewohnern noch einen Tag Arbeit, Freizeit und jetzt… etwas Ruhe.

Wie du wissen, Figueira, kam ich aus der Ferne. Ich mag dich immer mehr kennenlernen, und durch eine Suche nach „Lied von Figueira“ fand ich zufällig in kurzer Zeit, dein Lied.

In der Tat, habe ich immer geglaubt, dass Orte wie du, Figueira, die Sensibilität schärfen, und nichts besseres als Musik für die Seele.

Figueira da Foz
Praia da Claridade
Figueira da Foz
Gehweg von Praia da Claridade
Figueira da Foz
Por do sol na Praia da Claridade
Figueira da Foz
Voriger
Nächster

Fotos: Cesar Angelo

Das Lied von Figueira da Foz

Gemeinschaft von Figueira da Foz/PT

Foto: Cesar Angelo

Text: António Sousa Freitas

Musik: Nóbrega e Sousa

Figueira, Figueira da Foz

Aus dem feinen Sand

Wiege der Meerjungfrauen

Auf der Suche nach Schutz.

Sterne, goldene Sterne

Dekoriere das Meer

Wer bittet am Weinen

Dich zu heiraten.

Figueira, und nachts das Mondlicht,

Leg dich an deine Seite

Das dein Freund

Eifersüchtig macht.

Und der Hügel, der dich verehrt und will,

Leidet auch unter Sonnenlicht

Das umarmt und küsst dich.

Der Autor des Liedes von Figueira da Foz

Texter: António de Sousa Freitas

António Sousa Freitas, wohnhaft in Figueira da Foz, Dichter und Texter, geboren in Buarcos und São Julião in der Gemeinde von  Figueira da Foz (1921-2004), präsentierte seinen Landsleuten (oder der Welt)  das Lied von Figueira da Foz; eine Show der poetischen „Technik“ und des Verständnisses der menschlichen Seele.

António de Souza Freitas
10 Jahre Gedenkmünze
Praia de Buarcos - Gemeinde von Figueira da Foz/PT

Foto: Cesar Angelo

Das Lied von Figueira da Foz: ein portugiesischer Schatz

In seiner Arbeit formt Antônio Sousa Freitas die Einfachheit und Süße der gemeinsamen Sprache auf exquisite Weise, indem er Elemente der Natur beschreibt (Sterne, die weinen, Mondlicht, das sich hinlegt, um Eifersucht zu provozieren, Berge, die lieben und begehren, Sonne, die sich umarmt und küsst) über Merkmale und menschliche Gefühle, die diejenigen, die hören, dazu bringen, „die Allegorie für sich selbst zu nehmen“ und sich von der Verzauberung der Komposition berauschen zu lassen.

Figueira, es ist unmöglich, sich nicht in dich, dein Volk und dein Lied zu verlieben!

Carlos de Melo Garcia Correia Nóbrega e Sousa

Die Musik wurde von Carlos de Melo García Correia Nóbrega e Sousa (1913-2001) geschrieben, Pianist mit einem Hochschulabschluss am Nationalen Konservatorium in Lissabon.

Carlos de Melo Garcia Correia Nóbrega e Sousa

Maria Clara singt und verzaubert

Foto: Cesar Angelo

„Der Fado von Figueira da Foz von Maria Clara“ ¹, dh das Lied von Figueira da Foz von António Sousa Freitas, wurde von unzähligen Sängern mit jeweils eigenen Arrangements und Stimmen aufgeführt. Die Produktionen sind unglaublich! Alles deutet jedoch darauf hin, dass die prestigeträchtigste Aufnahme von Maria Clara stammt.

Foto: Cesar Angelo

Sie, die dieser Kolumne folgen und wie ich in Figueira da Foz verliebt sind, können die Songversion von Maria Clara hören, während Sie sich äußerst wertvolle alte Fotos aus der Stadt ansehen unter:  https://www.facebook.com/watch/?v=836564246713451

Außer der romantischen Interpretation von Maria Clara können Sie auf den folgenden Websites das Lied von Figueira da Foz als Akkordeonsolo oder von einem Chor gesungen genießen.

João Gentil Akkordeonsolo

Wenn Sie die melodiöse Version mit einem „Akkordeon“ bevorzugen, siehe João Gentil unter:  https://www.youtube.com/watch?v=8eLt6MvIJdU

TUNA Universitária de Figueira da Foz - Casino von Figueira

Und schließlich, wenn Sie eine üppige und luxuriöse Interpretation des Liedes von Figueira da Foz sehen und hören möchten, suchen Sie nach der Interpretation der TUNA Universitária de Figueira da Foz, die 2009 im Casino von Figueira stattfand: https://www.facebook.com/tunabruna/videos/381971402899

Fotos: Cesar Angelo

Wir sehen uns, schöne Figueira!

Zu Ihnen, die diese Kolumne lesen, bis zu unserem nächsten Treffen.