¹Raimundo António de Bulhão Pato war Monarchist, Gastronom und Denkmalpfleger, aber sein Traum war, als Dichter in die Geschichte einzugehen. Eça de Queirós karikierte ihn in einer Figur des Buches „Mayas“, aber heute ist er am bekanntesten für ein Muscheln-Rezept, das zu seinen Ehren zubereitet wurden.
Bulhão Pato Muscheln
Sabrina A.
Bulhão Pato Muscheln
Gastronomie in Figueira III
Willkommen zu einem weiteren Beitrag aus der Gastronomie in Figueira. Die Geschichte des heutigen Gerichts ist sehr interessant und führt uns in eine sehr wichtige Zeit für Portugal rum 1850, als große renommierte Schriftsteller und Dichter die Gemeinde mit ihren Geschichten voller Gesellschaftskritik und Anspielungen auf eine bessere Welt füllten.
Sein Name war mit einem Rezept für Muscheln verbunden, dessen Autor er jedoch nicht war. Es war der Küchenchef des Hotels Central de Lisboa, João da Mata, sein bekennender Bewunderer, der sie zum ersten Mal kochte und beschloss, den Dichter zu ehren, indem er dem Gericht seinen Namen gab.
Wer war Raimundo António de Bulhão Pato?
Raimundo António de Bulhão Pato wurde am 3. März 1828 in Bilbao (Spanien) geboren. Als Sohn eines portugiesischen Adligen mit einer Spanierin lebte Raimundo dort, wo er geboren wurde bis zum Ende des Ersten Carlistina-Krieges, und im Jahre 1837 nach großen Umwälzungen nach Portugal zog.
Anschließend wird er an der Polytechnischen Schule in Lissabon angemeldet, wo er sein Studium abbricht. Er verfolgt eine Karriere als Beamter des 2. Beamten der 1. Abteilung der Generaldirektion Handel und Industrie.
Mit der Leidenschaft für die Jagd und Gedichte und mit einer stabilen Karriere beschließt Raimundo, seine kulinarischen und poetischen Fähigkeiten durch die Veröffentlichung mehrerer Werke im Laufe seines Lebens zu entwickeln. Sie sind:
- Poesias de Raimundo António de Bulhão Pato (1850)
- Versos de Bulhão Pato (1862)
- Digressões e Novelas (1864)
- Paquita (1866)
- A José Estevão (1866)
- Canções da Tarde (1867)
- Flôres agrestes (1870)
- Paizagens (1871)
- Canticos e satyras (1873)
- Sob os Ciprestes: Vida intima de homens illustres (1877)
- Hamlet (tradução) (1879)
- Mercador de Veneza (tradução) (1881)
- Satyras (1896)
- Canções e Idyllios (1896)
- Livro do Monte (1896)
- Memórias (1894-1907)
² Mit anderen wichtigen Persönlichkeiten der damaligen portugiesischen Gesellschaft lieferte er Rezepte für das 1870 erschienene Werk O cozinheiro dos cozinheiros von Paul Plantier.
João da Mata und die Bulhão Pato Muscheln
Gemäß rtp.pt, war der Küchenchef im Hotel Central de Lisboa, João da Mata, ein bekennender Bewunderer von Raimundo António de Bulhão Pato, der diese Muscheln zum ersten Mal kochte und sie nach dem Dichter benannte.
Schon ³Der gastronomische Kritiker José Quitério gibt einige dieser Rezepte des Dichters wieder: Rebhühner auf Kastilisch (was mit einem sehr praktischen Hinweis beginnt: „Vier Rebhühner sollten sorgfältig und mit höchster Sauberkeit gereinigt werden“), opulenter Reis und Bulhão Pato-Hase. Alle Gerichte mit einem höheren Ausarbeitungsgrad als die Muscheln, die den Namen des Dichters gewonnen haben.
Eines ist sicher, das Gericht wurde nicht vom Schriftsteller entworfen, sondern nach ihm benannt.
³José Quitério garantiert, dass es keine Schrift gibt, die die Urheberschaft des Gerichts belegt, und gibt zu, dass es eine Hommage eines Kochs an den Dichter war. Wenn dies der Fall ist, schreibt Quitério, könnte es nur João da Mata sein, Küchenchef im ehemaligen Hotel Bragança, und das Rezept erscheint jedoch auch nicht in seinem 1876 erschienenen Buch Arte de Cozinha.
Die Vorbereitungen von Muscheln kann auf verschiedene Arten erfolgen. Schauen Sie sich einige Rezepte an:
Variationen bei der Vorbereitung von Muscheln
Foto und Rezept : craftlog.com
Foto und Rezept: foodfromportugal.com
Foto und Rezept : : Cuzineaz.com
Bulhão Pato Muscheln
Unten finden Sie das Rezept für Bulhão Pato Muscheln, das auf der Website pingodoce.pt bereitgestellt wird.Im nächsten Beitrag werden wir die Version dieses Gerichts von Sun with Style vorstellen. Die Schöpferin kocht leidenschaftlich gern und bringt ihr internationales Wissen in jedes Gericht ein.
Zutaten:
- 1,5 kg gereinigte Muscheln
- 1 Zwiebel
- 6 Knoblauchzehen
- 4 El. von Oliven
- 1 Koriandersauce
- 3 EL. Weißwein 1 Zitrone
Zubereitung:
Stellen Sie sicher, dass die Muscheln gut gereinigt sind, waschen Sie sie unter fließendem Wasser und lassen Sie sie in ein Sieb abtropfen.
Bringen Sie die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen mit dem Öl auf die Hitze, bis sie zu bräunen anfangen.
Den gehackten Koriander und die Muscheln hinzufügen, und umrühren.
Mit Weißwein beträufeln, abdecken und bei mäßiger Hitze etwa 5 Minuten lang oder bis sich die Muscheln öffnen, die Pfanne von Zeit zu Zeit schütteln, damit alle die gleiche Hitze erhalten.
Mit Korianderblättern bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln.